Gerade mit Blick auf die Klimaerwärmung ist nachhaltiges Kühlen ein Zukunftsthema. Das Seewasserkraftwerk in Bregenz und die ersten Erfahrungen durch die neu angeschlossenen Gebäude sind als Initialprojekt zu werten, das zur Nachahmung einlädt.
Ermöglicht wurde dieser Kraftakt durch die erfolgreiche Zusammenarbeit aller Beteiligten. Denn: Technische Innovationen können nur dann erfolgreich sein, wenn sie Hand in Hand mit Qualität und Fachkompetenz umgesetzt werden, sind sich die Verantwortlichen einig. Viega-Systemlösungen tragen in diesem Zusammenhang mit der Sicherstellung der Trinkwasserhygiene zum Erfolg bei. Und, wie Oliver Drees verrät, geht es noch weiter.
Was in den kommenden Monaten und Jahren in Bregenz geplant ist? Konkret zum einen der letzte Bauabschnitt im Bereich des Hallenbads, zum anderen der Anschluss weiterer Gebäude im Areal der Bahnhofstraße. Auch hier werden die hygienisch zuverlässigen Viega-Produkte zum Einsatz kommen, informiert Duran Cansever. Ein klares Signal in Richtung umweltbewusster Heiz- und Kühltechnik und ein wichtiger Schritt zum Erreichen der Klimaziele 2040.