5 Fehlerquellen bei Trinkwasserinstallationen
In der Praxis entscheidet das handwerkliche Können über die Qualität einer Trinkwasserinstallation – aber auch fundiertes Fachwissen, vorausschauende Planung und das Bewusstsein für häufige Fehlerquellen. Selbst kleine Versäumnisse können große Folgen haben: von Mängeln bei der Hygiene über kostspielige Reparaturen bis hin zu rechtlichen Konsequenzen für das ausführende Unternehmen. Im Magazinbeitrag führen wir fünf häufige Planungs- und Ausführungsfehler auf – Tipps für die Praxis inklusive.
Fehler vermeiden – Rechtssicherheit schaffen
Ob schlecht zugängliche Absperrarmaturen, unerkannte Totleitungen, frostgefährdete Leitungsführungen, inkompatible Materialkombinationen oder mangelhafte Druckprüfungen – die Risiken bei der Planung und Umsetzung von Trinkwasserinstallationen sind vielfältig.
Wer aber um Schwachstellen weiß und gezielt vorsorgt, schafft die Basis für langlebige und hygienisch sowie rechtlich einwandfreie Lösungen. Entscheidend dabei: eine fachgerechte Ausführung auf Basis aktueller Normen und technischer Empfehlungen.