Brandschutz
Jedes Jahr gibt es in Deutschland etwa 400 Brandtote. Über 6.000 Brandverletzte tragen Langzeitschäden davon. Viele dieser Schicksale hätten durch fachgerecht installierten gebäudetechnischen Brandschutz verhindert werden können.
Die Schäden gehen allein im Privatbereich in die Milliarde.
Viega hat daher auf der Grundlage seiner umfassenden Rohrleitungskompetenz eine Abschottungssystematik entwickelt, die unabhängig von der Belegung einer Durchführung die notwendigen Brandschutzanforderungen erfüllt! Alle Systemlösungen sind dabei in sämtlichen Kombinationen geprüft.
Einfacher, sicherer und wirtschaftlicher geht es nicht.
Mischinstallationen sicher abschotten

Geprüftes Brandschutzsystem von Viega
Aufgrund vielfältiger technischer und wirtschaftlicher Vorteile sind heute schätzungsweise 95 Prozent aller Rohrleitungen in Gebäuden Mischinstallationen. Die Kehrseite der Medaille ist: Die Verbindung von nicht brennbaren Rohren aus Metall oder Guss mit brennbaren Kunststoffrohren birgt aus Sicht des baulichen Brandschutzes ein Risiko. Bei einem Feuer können Steigleitungen sich soweit erwärmen, dass sie die angeschlossenen Kunststoffleitungen entzünden. Dadurch kann in einem anderen Brandschutzabschnitt ein Sekundärbrand entstehen. Um diese Gefahr auszuschließen, sind Mischinstallationen in Decken- und Wanddurchführungen sicher abzuschotten.
Die oberste Bauaufsichtsbehörde in Deutschland verfügte unlängst, dass eine Abschottung für Mischinstallationen ihre Wirksamkeit in einer Brandschutzprüfung nachweisen muss. Abweichungen von den geprüften Bauarten durch die Verwendung anderer Produkte im Bauverlauf sind in Deutschland nun nicht mehr zulässig.
Viega hat daher sämtliche infrage kommenden Kombinationen seiner Rohrleistungssysteme prüfen lassen. Unabhhängig von der speziellen Rechtslage in Deutschland bieten diese Prüfungen generell den Nachweis einer sicheren Abschottung. Außerdem ergeben sich durch das Viega Brandschutzsystem viele praktische Vorteile. Mehr dazu erfahren Sie, wenn Sie auf die grüne Box rechts klicken.
Vorteile des Viega Brandschutzsystems
- Zugelassene T-Stücke mit Pressanschlüssen und SC-Contur für den direkten Anschluss brennbarer Stockwerksleitungen an nicht brennbare Steigleitungen.
- Brandschutzdämmung mit Rohrschalen aus kostengünstiger Mineralwolle statt aus teuren Brandschutzprodukten.
- Nullabstand zwischen allen Viega Rohrleitungssystemen sowie zahlreichen Fremdsystemen für Abwasser, Lüftung und Elektro.
- Bauteilöffnungen in Decken können bis zu einem Ringspalt von ≤ 170 mm mit nichtbrennbaren Baustoffen verfüllt werden, ohne die Decke in Teilen wiederherstellen oder gar eine Bewehrung einbringen zu müssen.
Der Nullabstand

Normgerechte Platzersparnis
Deckendurchführungen sollen knapp bemessen sein. Gleichzeitig müssen immer mehr Versorgungsleitungen durchgeführt werden. Das kostet Platz, den die Leitungsanlagenrichtlinien (LAR) sowie die Zulassungen innerhalb eines Brandschutzsystems und gegen “fremde“ Systeme (gem. Allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis abP bzw. Allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung abZ) vorgeben. Bei öffentlichen Ausschreibungen ist zudem systemoffen anzubieten. Viega hat die eigenen Rohrleitungssysteme in allen praxistypischen Kombinationen auf Nullabstand geprüft und brandschutztechnisch zugelassen.
Das spart jede Menge Platz!
Höchstmaß an Flexibilität
Um für Planer und Fachhandwerk ein Höchstmaß an Abnahmesicherheit zu erreichen, sind sämtliche Rohrleitungswerkstoffe von Viega in den
unterschiedlichsten Kombinationen und Dimensionen brandschutztechnisch auf Nullabstand geprüft. Diese universelle Zulassung wird über ein allgemeines
bauaufsichtliches Prüfzeugnis dokumentiert. Unabhängig vom ausgeschriebenen Rohrwerkstoff und unabhängig von der benötigten Dimension entsprechen
die Viega Systemlösungen mit wirtschaftlicher Mineralwoll-Dämmung also in jeder Konfiguration den Brandschutzvorschriften. Und dies auch gegenüber Fremdsystemen, wie Lüftungskanälen oder Elektroleitungen. Das hat Viega für alle am Markt gängigen Systeme dokumentiert.

Praxisgerechte Individualität

Individuelle Brandschutzlösungen für jede Geschossdecke
Im baulichen Brandschutz sind Geschossdecken eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Maßnahme, klar definierte Brandschutzabschnitte zu bilden. Öffnungen darin sind deswegen nur im unbedingt notwendigen Umfang zugelassen – und werden wieder nach F30, F60 oder F90 verschlossen.
Baustellengerecht flexibel
Das hört sich einfach an – ist es in der Praxis aber nur mit der richtigen Systemwahl. Denn gerade bei Deckendurchführungen von Rohrleitungen gibt
es im Baustellenumfeld viele spezielle Anwendungen, die brandschutztechnisch
auf keinen Fall nach „Schema F“ gelöst werden dürfen. Die flexible Viega
Systemtechnik bietet aber auch für solche Anforderungen die entsprechenden
Prüfzeugnisse oder Verwendbarkeitsnachweise: Während geprüfte Installationsschächte als Gesamtpaket nur von einer klar vordefinierten Belegung ausgehen, sind die Viega Brandschutzlösungen individuell kombinierbar – und
es besteht in jedem Fall Abnahmesicherheit!
Sonderdecken – kein Sonderfall
Wie eine Brandschutzdecke aufgebaut ist, zeigt sich im Bestand oft erst nach
dem Öffnen. Da ist es beruhigend, wenn mit den geprüften und zugelassenen
Viega Systemlösungen auf jede Anforderung reagiert werden kann. Für geprüfte Brandschutzdurchführungen in Massivdecken genauso wie in Stahlbeton, in Kappendecken mit Mörtelversatz genauso wie in historischen Holzbalkendecken. Bei Viega steht die geprüfte Systemlösung – universell im Nullabstand.
Heizkörperanbindung – ganz knapp
Die Durchführung durch eine feuerwiderstandsfähige Decke ist mit den geprüften
Viega Systemlösungen einfach zu installieren. Aber der darauf folgende, knappe Abzweig beispielsweise zur Heizungsverteilung – wie wird der brandschutztechnisch gedämmt? Bisher bestimmte die Länge der notwendigen Dämmung die Anbindung, Viega hat Lösungen entwickelt, bei denen der Abzweig direkt in Deckennähe gesetzt werden kann – und das natürlich geprüft. So sehen praxisgerechte Brandschutzlösungen aus!
Abwasserführung – direkt im Bogen
Abwasserleitungen durch eine feuerwiderstandsfähige Decke zu führen ist
kritisch, wenn es sich um Kunststoffrohre handelt. Viega sichert sie mit Zulassung bis DN 100 auf Nullabstand ab. Sogar, wenn der Abzweig oder Bogen anschließend direkt unter der Decke liegt. Oder einfach gerade hindurchführt.
Die Praxis bestimmt die Installation – aber Viega hat dafür die geprüfte Brandschutzlösung.
So sehen individuelle und praxisgerechte Brandschutzlösungen aus.
Universelle Systemlösungen
Alle Systemlösungen sind in sämtlichen Kombinationen geprüft. Der Vorteil für den Fachplaner: Unabhängig von der Frage, wie ein Schacht kurz vor der Bauabnahme belegt ist, kann er bei Einsatz der universellen Viega Systemlösungen eine bauaufsichtlich zugelassene Brandschutzabschottung nachweisen.
Einfach, sicher und wirtschaftlich.
Einsatzbereiche

Vorwandinstallationen
In der Gaststätte, im Hotel oder Pflegeheim sind Vorwandinstallationen in den öffentlichen Sanitärräumen oder im Bad unverzichtbar.
Die Viega Vorwandsysteme Steptec und Viega Eco Plus bieten dabei einen weiteren Nutzen: Neben der flexiblen Einrichtung der Sanitärräume können sie als leichte, von der MPA Braunschweig brandschutztechnisch geprüfte Wandabschottungen genutzt werden – je nach Aufbau und Beplankung bis Feuerwiderstandsklasse F90.
Entwässerung
Beim Thema „Brandschutz und Deckendurchführungen“ liegen Steigestränge und Schachtkonstruktionen gedanklich nahe. Mindestens genauso zu beachten sind aber die Bodenabläufe bzw. Deckendurchführungen, über die Duschen oder Badewannen entwässert werden. Dies gilt vor allem, wenn es sich um Mischinstallationen handelt. Unter Mischinstallationen werden unterschiedliche
Werkstoffkombinationen an einem Entwässerungsgegenstand bezeichnet, also zum Beispiel der Anschluss eines Bodenablaufs über eine Entwässerungsleitung
aus Kunststoff an ein Guss-Fallrohr. Mit den Viega Systemlösungen und der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung für die Advantix Bodenabläufe R 120 oder die Advantix Rohrdurchführungen R 120 sind diese Installationen brandschutztechnisch auf der sicheren Seite. Durch den angespritzten Kragen können die Advantix Bodenabläufe R 120 zudem einfach in Verbundabdichtungen integriert werden – ein Verarbeitungsplus, das jeder Fachhandwerker bei der Installation bodengleicher Duschen besonders zu schätzen weiß!
Gebäudetechnischer Brandschutz
Der gebäudetechnische Brandschutz hat viele Ansatzpunkt. Und bei jedem steht Viega Fachplanern und Fachhandwerk mit geprüfter Systemtechnik unterstützend zur Seite. Bei abgestimmten Installationskomponenten wie den Advantix Bodenabläufen R120 oder systemzugelassenen Vorwandkonstruktionen genauso wie bei Decken- und Wanddurchführungen mit abP oder abZ.
Trinkwasser hygienisch abgesichert
Feuerlöschanlagen mit Sprinkler oder Rohrleitungsinstallationen als Zuleitungen
zu Wandhydranten sind wichtige Elemente des gebäudetechnischen Brandschutzes.
Aber sie schaffen auch ein Risiko: Als „nasse“ oder „nass/trockene“ Anlagen sind sie dauerhaft mit der Trinkwasser-Installation verbunden. Aufgrund des stagnierenden Wassers kann das zu hygienischen Beeinträchtigungen führen. Als führender Systemanbieter kennt Viega diese Problematik – und leistet wertvolle Planungsunterstützung, um bei Neuanlagen oder Sanierungen diese Risiken zu verhindern.
Vorteile auf einen Blick

Nullabstand
Mit den flexiblen Viega Systemlösungen aus Rohrleitung plus Mineralwolldämmung ist bei „Vollbelegung“ eines Schachtes durchgängig der Nullabstand zwischen einzelnen Leitungen möglich. Dadurch wird wertvoller Platz gespart.
Systemlösung
Bei den Viega Systemen müssen lediglich die Versorgungsleitungen und Verbinder von Viega stammen. Bei allen anderen Bestandteilen besteht Wahlfreiheit.
Flexibilität
Anschlussleitungen dürfen überall über oder unter der Rohdecke ausgeführt werden. Sie dürfen im Estrich / Estrichaufbau verlegt werden.
Es gibt keine Beschränkungen oder Maßvorgaben.
Ausgeführte Abwasserleitungen müssen nicht gedämmt werden.
Individualität
Während geprüfte Installationsschächte als Gesamtpaket nur von einer klar vordefinierten Belegung ausgehen, sind die Viega Brandschutzlösungen individuell kombinierbar – und es besteht in jedem Fall Abnahmesicherheit!
Einfacher Einbau
Mit den flexiblen Viega Systemlösungen aus Rohrleitung plus Mineralwolldämmung ist bei „Vollbelegung“ eines Schachtes durchgängig der Nullabstand zwischen einzelnen Leitungen möglich. Dadurch wird wertvoller Platz gespart.
Service
Viega bietet umfangreichen Service durch persönliche Beratung, hilfreiche Planungstools und aktuelle Schulungsmaßnahmen. Darüber hinaus bietet auch der Downloadbereich zahlreiche interessante Informationen:
Service

Keine Frage. Viega hat die passende Antwort.
Mit der steigenden Komplexitat der Haustechnik ist der gebaudetechnische Brandschutz zu einer herausfordernden Aufgabe geworden. Sie setzt die das qualifizierte Wissen des Fachplaners ebenso voraus wie die handwerklich einwandfreie Umsetzung.
Fachlich qualifiziert
Die geprüften Systemlösungen für den gebäudetechnischen Brandschutz von
Viega sind ein zentraler Pfeiler der Viega Brandschutzphilosophie. Mindestens
genauso wichtig aber ist die persönliche Betreuung durch die Viega Fachberater vor Ort sowie das umfassende Qualifizierungsangebot von Viega zum Thema Brandschutz: Neben aktuellen Schulungsmaßnahmen gehören dazu Vortragsveranstaltungen und spezielle Planungstools, die auch mobil auf der Baustelle zu nutzen sind. Hinzu kommt ein umfangreiches Angebot
an Druckunterlagen, bis hin zu den Prüfzeugnissen und Zertifikaten im Download.